top of page

Lebensraum Wattenmeer

Hier geht es eindeutig um unsere schützenswerte, nichtmenschlichen Mitspieler im Lebensraum Wattenmeer und darüber hinaus.

Publikationen und Medienartikel zum Thema

Einfach jeweils den Titel anklicken, um zum Originalartikel zu gelangen. 

27. Mai 2025 - buten un binnen

"Vor dem langen Himmelfahrtswochenende melden die Reedereien und die Inselflieger volle Fähren und Flugzeuge. Die Hauptanreisewelle wird für Mittwoch erwartet."

25. Mai 2025 - buten un binnen | Alexander Schnackenburg

"Ob gestrandet oder tot angespült: Immer wieder landen Wale an der deutschen Nordseeküste. Auch solche, die dort gar nicht leben. Zwei Biologen erklären, wie das kommt."

23. Mai 2025 - NDR

"Auf Juist sind etliche weiße und gelbe Klumpen angespült worden. Sie verteilen sich laut Inselgemeinde nahezu über den ganzen 17 Kilometer langen Nordstrand. Auch auf Norderney und Borkum wurden Stücke gefunden."

21. Mai 2025 - Radio Jade |  Jan Bredol

"Der Naturschutzbund NABU hat Politik und Wirtschaft zu einem sofortigen Umdenken in Bezug auf den Voslapper Groden in Wilhelmshaven aufgefordert."

11. April 2025 - ARD tagesschau | Renate Ell, BR

"Was ein europäisches Klimamodell berechnet hatte, konnten Klimaforscher jetzt bestätigen: Weltweit werden die Böden immer trockener. Und das an Land fehlende Wasser trägt dazu bei, dass weltweit die Meeresspiegel steigen."

4. April 2025 - buten un binnen | Sonja Harbers

"Was ein europäisches Klimamodell berechnet hatte, konnten Klimaforscher jetzt bestätigen: Weltweit werden die Böden immer trockener. Und das an Land fehlende Wasser trägt dazu bei, dass weltweit die Meeresspiegel steigen."

5. März 2025 - buten un binnen

"Auf der unbewohnten Wattenmeer-Insel Minsener Oog wurde im Februar ein Walkadaver angespült. Nun wurde entschieden: Aus Forschungszwecken soll er dort bleiben.

11. Februar 2025 - buten un binnen | Anna-Lina Wever

"Seenotretter sind rund um die Uhr im Einsatz. Wenn andere Schiffe im Sturm den sicheren Hafen suchen, sind sie unterwegs, um Leben zu retten – und setzen dabei oft ihr eigenes aufs Spiel."

9. Februar 2025 - buten un binnen | Helge Hommers

"Das Land Bremen zählt 702.655 Einwohner – so viele wie zuletzt vor fast 50 Jahren. Wie viele davon sind Frauen? Wie viele verheiratet? Und wie viele über 90 Jahre? Ein Überblick."

6. Januar 2025 - buten un binnen | Sonja Harbers

"Das Alfred-Wegener-Institut meldet einen drastischen Rückgang von Presseisrücken in der Arktis. Warum das bedenklich ist – und was die Forscher stutzig macht."

6. Dezember 2024 - buten un binnen | Ivana Ivanovic

"Im vergangenen Jahr war es auf der Erde wärmer als je zuvor gemessen. Das könnte mit Wolken in geringer Höhe zusammen hängen, vermuten Forscher vom Alfred-Wegener-Institut."

12. September 2024 - buten un binnen 

"Nordseekrabben sind selten geworden – und damit teurer. Inzwischen wird wieder mehr gefangen. Krabbenbrötchen für 15 Euro dürften so bald der Vergangenheit angehören.

12. Mai 2013 - taz | Manuela Sies

"Herstellung und Gebrauch hochgiftiger Chemikalien werden eingeschränkt. Darauf haben sich 180 Staaten auf einer Konferenz in Genf geeinigt."

10. February 2012 - taz | Manuela Sies

"- "Einzigartiges Gelände": Weil die Betreiber des werdenden Tiefwasserhafens immer neue Flächen vermarkten wollen, sorgen sich örtliche Initiativen um ein benachbartes Natur- und Vogelschutzgebiet."

5. February 2009 - taz |  Kai Schöneberg

"Wissenschaftler aus dem Land Bremen haben eine Negativrekord gemessen. Schuld am Rückgang des Meereises sind danach hohe Temperaturen und Bewegung des arktischen Eises."

bottom of page