top of page

Flüssiges Gold, Nordseeöl

Ein niemals endendes Thema, die Förderung von Nordseeöl, auch bekannt als die europäische Standard-Sorte Brent Crude Oil. Die Kohlenwasserstoffe (Erdöl und -gas), die unter dem Boden der Nordsee lagern, sollen nicht dort bleiben. Ein anderes relevantes Thema hier ist separat aufgeführt.

Publikationen und Medienartikel zum Thema

Dies ist ein Textabschnitt. Klicke auf „Text bearbeiten” oder doppelklicke auf das Textfeld, um Inhalte zu bearbeiten. Füge Informationen hinzu, die du mit deinen Besuchern teilen möchtest.

Zeitlose Informationen: 

Heizölpreise für Brent Nordsee Crude Öl in der Schweiz 

05. September 2024 - t-online

"Nordseeöl wird etwas teurer. Exporteure diskutieren eine Steigerung der Produktion."

.

23. Juli 2024 - F.A.Z. - online

"Großbritanniens Energieminister will neue Bohrlizenzen für Öl und Gas stoppen. Die Folge könnten höhere Importe sein – und paradoxerweise höhere CO₂-Emissionen."

.

19. März 2024 - DeSmog

"Der britische Premierminister Rishi Sunak hat einen Plan vorgestellt, um die CO₂-Emissionen des Landes mithilfe von Carbon Capture and Storage (CCS) zu reduzieren. Dokumente zeigen jedoch, dass die Ölindustrie seit zwei Jahrzehnten untersucht, wie die Technologie genutzt werden kann, um mit “Enhanced Oil Recovery” (EOR) zusätzliches Öl aus der Nordsee zu fördern."​

.

02. August 2019 - NZZ online

"Nach Jahrzehnten der Ausbeutung gehen die Erdöl- und Erdgasreserven in der Nordsee zur Neige. Britische Produzenten stemmen sich dagegen, aber auch die Vergangenheit fordert ihren Tribut: Hunderttausende Tonnen Stahl und Beton müssen wieder raus aus dem Wasser."​

.

12. August 2018 - FuW | Finanz und Wirtschaft

"Die jüngste Vergaberunde von Explorationslizenzen stösst auf grosses Interesse. Auch das Geschäft mit Übernahmen floriert."​

.

23. Januar 2016 - WK | Weser Kurier online

"Zwischen den Shetland-Inseln und Norwegen liegt das Öl- und Gasfeld Brent, eines der größten Ölfelder der Nordsee. Nach 40 Jahren und mehr als drei Milliarden Barrel Öl und Gas ist das Feld leergefördert."​

.

09. September 2012 - ntv online

"Die Ölvorräte in der Nordsee schrumpfen rapide. Experten prognostizieren, dass die Produktion in zehn Jahren in der Bedeutungslosigkeit verschwunden sein wird. Vorprogrammiert sei damit die steigende Abhängigkeit von Öl aus politisch instabilen Ländern."​

.

05. Juli 2012 - ARD online

"Derzeit werden weltweit rund 81 Millionen Barrel Öl pro Tag gefördert, bis 2035 könnte die Förderung um mehr als 50 Millionen Barrel pro Tag sinken. Mit unabsehbaren Folgen - Experten befürchten neue politische und militärische Konflikte. Tagesschau.de berichtet in der Reihe "Wenn der Treibstoff der Welt versiegt" über die möglichen Konsequenzen."​

.

04. Juli 2012 - ARD online

"Es galt lange als Bollwerk gegen die Abhängigkeit vom OPEC-Öl: das Erdöl aus der Nordsee. Doch die Vorräte gehen rapide zur Neige, die Förderung wird immer teurer und aufwändiger. Trotz neuer Funde in der Nordsee muss bald wieder nach Alternativen und neuen Lieferanten geschaut werden."​

.

03. Juli 2012 - ARD online

"Dass die Ölvorräte weltweit schwinden, betrifft auch die Armeen massiv: Panzer oder Jets verbrauchen riesige Mengen Treibstoff. Die Kontrolle über die Reserven wird wichtiger, Kriege um sie wahrscheinlicher. Die Suche nach Alternativen läuft - doch ob die reichen werden, scheint ungewiss.​"

03. Juli 2012 - ARD online

"Kein Öl mehr aus dem Iran: Die EU hofft, dass das Embargo die Regierung in Teheran stärker treffen wird als die Europäer. Doch der Durst nach Treibstoff wächst - weltweit. Vor allem in China und Indien steigt die Nachfrage. Zugleich sinkt das Angebot, die einst ergiebigen Quellen versiegen langsam. Öl wird knapp - und damit teuer."​

.

2003 - Konrad Adenauer Stiftung

"Von einem Ölfonds Mit dem Nordseeöl wollen auch kommende Generationen profitieren."​

.

bottom of page