
Flüssiggas (LNG und Wasserstoff)
Über Land und auch im Meer. Es sollen weitere Flüssiggasleitungen her. Was Flüssiggas (engl. LPG oder deutsch LNG) ist? LPG fällt i.d.R. bei der Erdölraffinierung und bei der Förderung von Erdöl und Erdgas an. Es wird hauptsächlich als fossiler (in der Natur durch natürliche Prozesse entstandene, organischen Materialien wie Pflanzen und Tieren) Energieträger eingesetzt. Zu den heute genutzten natürlichen Brennstoffen gehören Rohstoffe wie Erdöl, Erdgas, Kohle (z.B, Braun- und Steinkohle), Torf, Ölsande und Ölschiefer.
Publikationen und Medienartikel zum Thema
Wilhelmshaven wird zum Drehkreuz für erneuerbare Energien. Das schrieben die Medien darüber. Einfach jeweils den Titel anklicken, um zum Originalartikel zu gelangen.
26. Mai 2025 - NDR | Hallo Niedersachsen
"In Wilhelmshaven ist am Montag das zweite LNG-Terminalschiff ans Gasnetz angeschlossen worden. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) betonte die Bedeutung von Erdgas für Deutschland."
23 Mai 2025 - Handelsblatt | Kathrin Witsch
"Das Geschäft mit grünem Wasserstoff ist kaum gestartet, da bringen sich chinesische Großkonzerne in Stellung. Für die angeschlagene europäische Branche ist die Lage fatal."
22 Mai 2025 - NDR
"Vor Rügen ist ein LNG-Tanker auf Grund gelaufen. Inzwischen wurde er freigeschleppt und ist sicher verankert. Die Polizei ermittelt gegen den Kapitän des LNG-Frachters."
30. Januar 2025 - buten un binnen
"Bis zum Herbst soll beim Instandhaltungswerk in Hemelingen ein Testzentrum mit dem Fraunhofer-Institut entstehen. Dazu haben Senat und Bahn eine Vereinbarung unterzeichnet."
21. Dezember 2023 - H2 news
"Im Bauprojekt Zukunftsleitung haben am 14. Dezember Mitarbeiter der EWE die letzte von rund 5.000 Schweißnähten der Gasanbindung Wilhelmshaven-Leer (GWL) in der Nähe der Stadt Westerstede hergestellt. Damit ist die H2-ready Pipeline technisch fertiggestellt und soll Anfang 2024 in Betrieb gehen."
14. Dezember 2023 -
"Seit gut einem Jahr wird über ein Terminal in Wilhelmshaven Flüssigerdgas importiert - bald soll es noch mehr werden. Um das Gas weiterzutransportieren, hat der Energieversorger EWE eine neue Pipeline fertiggestellt. Bis zur Inbetriebnahme dauert es aber noch."
02. November 2023 - mehrcontainerfuerdeutschland.de
"In Wilhelmshaven soll mit der Floating Storage and Regasification Unit „Excelsior“ von diesem Winter an ein zweites Spezialschiff als schwimmender LNG-Importterminal fungieren. Jetzt plant der Gasnetzbetreiber Open Grid Europe (OGE) eine rund 150 Kilometer lange Pipeline durch den Nordwesten Niedersachsens.."
30. Oktober 2023 - Ingenieur.de
"In Wilhelmshaven ist für diesen Winter die Errichtung eines zusätzlichen Terminals geplant, das Flüssigerdgas importiert. Zur Beförderung dieses Gases in andere Regionen sind in den kommenden Jahren zusätzliche Pipeline-Projekte vorgesehen. Eines dieser Großprojekte soll den gesamten Nordwesten durchqueren.
30. Oktober 2023 - NDR
"Eine neue Pipeline soll künftig weiteres Flüssigerdgas von Wilhelmshaven durch den Nordwesten Niedersachsens transportieren und das Netz damit verstärken. Die Bauarbeiten sollen im kommenden Jahr beginnen."
30. Oktober 2023 - Buten un Binnen
"Das Netz soll mit der neuen Pipeline verstärkt werden. So soll mehr Flüssigerdgas von Norddeutschland Richtung Süden transportiert werden. Der Bau könnte 2024 starten"